Der Kanguru Defender Elite30 verfügt über einen physischen Schreibschutzschalter, der den Schutz von Daten und Laufwerk erleichtert

Ein physischer Schreibschutzschalter auf USB- und NVMe-Geräten kann zwei sehr wichtige Zwecke erfüllen; 1) die Daten auf dem Laufwerk schützen und 2) das Laufwerk vor Malware und anderen Bedrohungen schützen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern, die möglicherweise einen softwarebasierten Schreibschutz anbieten, bietet Kanguru einen praktischen Hardware-Schalter physisch am Laufwerksgehäuse selbst, so dass der Benutzer physisch zwischen „Lesen/Schreiben“ oder „Nur Lesen“ hin- und herschalten kann Anschließen des Laufwerks. Ein physischer Schreibschutzschalter macht es sehr einfach, in den „Nur-Lese“-Modus zu wechseln, was ihn zu einem großen Vorteil gegenüber dem Software-Schreibschutz macht, der möglicherweise eine Formatierung des Laufwerks oder Verwaltungstools erfordert.

Alle Kanguru-Geräte mit physischem Schreibschutzschalter anzeigen

Schützen Sie die Daten auf dem Laufwerk mit dem „Nur-Lese“-Modus

Wenn der Schalter am Laufwerk in die „gesperrte“ Position geschaltet wird, wird das Gerät als „schreibgeschützt“ aktiviert und es kann nicht darauf geschrieben werden. Informationen auf dem Laufwerk können nur geöffnet und gelesen werden, es können jedoch keine Änderungen oder Ergänzungen auf dem Laufwerk gespeichert werden und keine der vorhandenen Dateien können überschrieben oder gelöscht werden. Dateien können auch nicht vom Host-Computer auf das Laufwerk übertragen oder hinzugefügt werden. Dies ist äußerst nützlich, wenn Sie die Daten auf dem Laufwerk nur so anzeigen und behalten möchten, wie sie sind, und keine Daten auf dem Gerät überschreiben möchten. Beispiele für den Schutz von Daten mit dem physischen Schreibschutzschalter im „Read-Only“-Modus könnten sein:

    • Unternehmen, die Lehrdokumentation nur zur Ansicht bereitstellen möchten
    • Studierende oder Lehrkräfte, die Notizen aufbewahren und anzeigen oder auf Lernmaterialien verweisen möchten
    • Unternehmen oder KMUs mit Schulungsdokumenten, Regeln/Vorschriften, Richtlinien
    • Messevideos, Broschüren oder Empfehlungen
    • Werbung, Veranstaltungen
    • Immobilien, Versicherungspolicen, Konditionen, Protokolle
    • Rechtliche Daten: Testamente, Trusts, Vollmachten
    • Medizinische Schulung, Dokumentation, Gesundheitsvollmacht, Anweisungen usw.

Beim Zurückschalten in den „Lesen/Schreiben“-Modus ist das Laufwerk wieder als normales Gerät beschreibbar. Dokumente können geöffnet, geändert und wieder auf dem Laufwerk gespeichert werden, und Dateien können überschrieben oder gelöscht werden. Dateien können auch vom Host-Computer auf das Laufwerk verschoben und gespeichert werden.

Schützen Sie das Laufwerk mit dem „Nur-Lese“-Modus vor Malware

Wenn der Schalter auf dem Laufwerk auf die Position „gesperrt“ oder „schreibgeschützt“ eingestellt ist, kann nicht darauf geschrieben werden, sodass keine Malware, Spyware, Viren, Würmer oder Trojaner auf dem Host-Computer auf das Laufwerk gelangen können fahren. Dies ist für IT-Abteilungen und Administratoren äußerst nützlich, wenn sie sichere Neuinstallationen durchführen, Tests durchführen oder Originaldateien oder Backups zurücksetzen möchten. Beispiele für den Schutz des Laufwerks im „Nur-Lese“-Modus könnten sein:

    • Neuinstallation von Betriebssystemen auf einem infizierten Host-Computer
    • Zurücksetzen eines Computers auf seine ursprünglichen Einstellungen, um Viren oder Malware zu entfernen
    • Sicherungsdateien installieren
    • Softwareanwendungen und Programme neu installieren

Kanguru bietet eine Vielzahl von Laufwerken mit einem physischen Schreibschutzschalter, darunter sichere Flash-Laufwerke, Standard-Flash-Laufwerke, externe Solid-State-Laufwerke, externe Festplatten und eine externe USB-C-M.2-NVMe-SSD.